Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Das Missionierungsziel der Spanier um 1500 war es, die indigenen Völker der neu entdeckten Gebiete in Amerika zum Christentum zu bekehren. Dies war ein zentraler Bestandteil der spanischen Kolonialpolitik und wurde oft als Rechtfertigung für die Eroberung und Kolonisierung verwendet. Die Spanier sahen es als ihre Pflicht an, den "Heiden" das Christentum zu bringen und sie zu zivilisieren. Dies geschah häufig durch die Errichtung von Missionen, in denen Priester und Mönche die indigene Bevölkerung unterrichteten und tauften.
Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Die Spanier konnten die Azteken erobern, weil sie einige Vorteile hatten. Zuerst hatten sie bessere Waffen, wie Gewehre und Kanonen, während die Azteken hauptsächlich mit Speeren und Bö... [mehr]