Die Dauer der Minussymptomatik nach einer Psychose kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Psychose, der individuellen Reaktion auf die Behandlung und de... [mehr]
Die Dauer der Minussymptomatik nach einer Psychose kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Psychose, der individuellen Reaktion auf die Behandlung und de... [mehr]
Bei Minussymptomatik nach einer Psychose, wie Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug oder emotionale Abflachung, können verschiedene Ansätze hilfreich sein. Hier sind einige Möglichke... [mehr]
Nach einer Psychose kann es zu einer Minussymptomatik kommen, die sich durch Symptome wie Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug, emotionale Abflachung und reduzierte Sprachfähigkeit äu&sz... [mehr]
Nach der Überwindung der Minussymptomatik, die häufig mit Psychosen einhergeht, können verschiedene Entwicklungen eintreten. Oftmals folgt eine Phase der Stabilisierung, in der die betr... [mehr]
Residualsymptome beziehen sich auf anhaltende Symptome, die nach einer akuten Phase einer psychischen Erkrankung oder Störung bestehen bleiben, auch wenn die Hauptsymptome abgeklungen sind. Bei e... [mehr]
Es ist wichtig, dass du deine Freundin in dieser schwierigen Zeit unterstützt, aber auch darauf achtest, dass du nicht überfordert wirst. Hier sind einige Ansätze, die hilfreich sein k&... [mehr]