Eine narzisstische Freundin zeigt typischerweise bestimmte Verhaltensweisen und Charakterzüge, die auf eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur hindeuten können. Zu den häufigste... [mehr]
Es ist wichtig, dass du deine Freundin in dieser schwierigen Zeit unterstützt, aber auch darauf achtest, dass du nicht überfordert wirst. Hier sind einige Ansätze, die hilfreich sein können: 1. **Zuhören und Verständnis zeigen**: Sei für sie da, höre aktiv zu und zeige Verständnis für ihre Gefühle und Erfahrungen. 2. **Professionelle Hilfe**: Ermutige sie, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wie z.B. einen Psychologen oder Psychiater. Begleite sie gegebenenfalls zu Terminen, wenn sie das möchte. 3. **Gesunde Routinen fördern**: Unterstütze sie dabei, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, wie regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Schlaf und Bewegung. 4. **Soziale Kontakte**: Hilf ihr, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Isolation kann die Symptome verstärken. 5. **Geduld haben**: Der Heilungsprozess kann Zeit in Anspruch nehmen. Sei geduldig und ermutige sie, kleine Fortschritte zu feiern. 6. **Informiere dich**: Lerne mehr über Minussymptomatik und Psychosen, um besser zu verstehen, was sie durchmacht. 7. **Selbstfürsorge**: Achte darauf, dass du auch auf dich selbst achtest, um nicht emotional auszubrennen. Es ist wichtig, dass du ihre Grenzen respektierst und sie nicht unter Druck setzt.
Eine narzisstische Freundin zeigt typischerweise bestimmte Verhaltensweisen und Charakterzüge, die auf eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur hindeuten können. Zu den häufigste... [mehr]
Es ist verständlich, dass Veränderungen im Leben Unsicherheit und Ängste auslösen können. Diffuse Ängste, also Ängste ohne klar erkennbare Ursache, sind belastend, a... [mehr]
Es ist wichtig, in einer solchen Situation ruhig und besonnen zu handeln. Hier sind einige Schritte, die du in Betracht ziehen kannst: 1. **Gespräch suchen**: Versuche, ein offenes und ehrliches... [mehr]
Um mit Mobbing umzugehen, sind folgende Schritte hilfreich: 1. **Dokumentation**: Halte alle Vorfälle schriftlich fest, einschließlich Datum, Uhrzeit, Ort und beteiligten Personen. Dies ka... [mehr]