Es ist verständlich, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest und dich unsicher fühlst. Solche Gedanken, wie „ich bin es nicht wert“, können sehr belastend sein... [mehr]
Es ist wichtig, dass du deine Freundin in dieser schwierigen Zeit unterstützt, aber auch darauf achtest, dass du nicht überfordert wirst. Hier sind einige Ansätze, die hilfreich sein können: 1. **Zuhören und Verständnis zeigen**: Sei für sie da, höre aktiv zu und zeige Verständnis für ihre Gefühle und Erfahrungen. 2. **Professionelle Hilfe**: Ermutige sie, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wie z.B. einen Psychologen oder Psychiater. Begleite sie gegebenenfalls zu Terminen, wenn sie das möchte. 3. **Gesunde Routinen fördern**: Unterstütze sie dabei, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, wie regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Schlaf und Bewegung. 4. **Soziale Kontakte**: Hilf ihr, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Isolation kann die Symptome verstärken. 5. **Geduld haben**: Der Heilungsprozess kann Zeit in Anspruch nehmen. Sei geduldig und ermutige sie, kleine Fortschritte zu feiern. 6. **Informiere dich**: Lerne mehr über Minussymptomatik und Psychosen, um besser zu verstehen, was sie durchmacht. 7. **Selbstfürsorge**: Achte darauf, dass du auch auf dich selbst achtest, um nicht emotional auszubrennen. Es ist wichtig, dass du ihre Grenzen respektierst und sie nicht unter Druck setzt.
Es ist verständlich, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest und dich unsicher fühlst. Solche Gedanken, wie „ich bin es nicht wert“, können sehr belastend sein... [mehr]
Fürsorglich zu sein bedeutet, aufmerksam und einfühlsam auf die Bedürfnisse, Gefühle und das Wohlergehen anderer Menschen zu achten. Es beschreibt eine Haltung, bei der man sich um... [mehr]
Dialogisierende Stimmen werden im psychiatrischen Kontext in der Regel nicht unter „Gedankeneingebung“ gefasst. **Gedankeneingebung** ist ein Begriff aus der Psychopathologie und bezeich... [mehr]
Das Gefühl, sich bei Problemen niemandem anvertrauen zu können, ist belastend und kann zu Einsamkeit führen. Es ist wichtig zu wissen, dass viele Menschen solche Phasen erleben. Manchma... [mehr]
Es ist völlig normal, Phasen zu erleben, in denen die Motivation fehlt oder alles schwerfällt. Wichtig ist, zunächst herauszufinden, woran es liegt: Fühlst du dich überfordert... [mehr]