6 Fragen zu Mikroangiopathie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Mikroangiopathie

Was bedeutet unverändert zerebrale Mikroangiopathie (Fazekas Grad II)?

Unverändert zerebrale Mikroangiopathie, insbesondere im Fazekas Grad II, bezieht sich auf Veränderungen in den kleinen Blutgefäßen des Gehirns, die typischerweise mit Alterung und... [mehr]

Definition der diabetischen Mikroangiopathie

Die diabetische Mikroangiopathie ist eine Komplikation von Diabetes mellitus, die durch Schädigungen der kleinen Blutgefäße (Mikroangiopathie) gekennzeichnet ist. Diese Schädigung... [mehr]

Was sind Symptome bei mikroangiopathischer Leukenzephalopathie?

Mikroangiopathische Leukenzephalopathie, auch als subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie oder Morbus Binswanger bekannt, ist eine Form der vaskulären Demenz, die durch Veränderunge... [mehr]

Lakunäre Infarkte in der Corona radiata rechts entstehen in der Regel am ehesten durch mikroangiopathische Veränderungen.

Der korrigierte Satz lautet: "Lakunäre Infarkte in der Corona radiata entstehen in der Regel am ehesten durch mikroangiopathische Veränderungen."

Ein lakunärer Infarkt in der Corona radiata entsteht am ehesten durch mikroangiopathische Veränderungen.

Der korrigierte Satz lautet: "Ein lakunärer Infarkt in der Corona radiata entsteht am ehesten durch mikroangiopathische Veränderungen."

Mikroangiopathische Marklageneränderungen?

Mikroangiopathische Marklageneränderungen beziehen sich auf Veränderungen im Marklager des Gehirns, die durch mikrovaskuläre Schädigungen verursacht werden. Diese Veränderunge... [mehr]