12 Fragen zu Liturgie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Liturgie

Was bedeutet Liturgie?

"Liturgie" bezeichnet die formelle und öffentliche Ausübung von Gottesdiensten und religiösen Zeremonien, insbesondere im Christentum. Der Begriff stammt aus dem griechischen... [mehr]

Was ist ein Credo in der Musik?

In der Musik bezieht sich "Credo" auf einen Teil der christlichen Liturgie, insbesondere auf das Glaubensbekenntnis. Es ist ein Abschnitt der Messe, der den Glauben an die wesentlichen Lehre... [mehr]

Wann wurde die erste heilige Messe in einer lebendigen Sprache gelesen?

Die erste heilige Messe in einer lebendigen Sprache wurde während der Reformation im 16. Jahrhundert gelesen. Martin Luther führte 1526 die Deutsche Messe ein, bei der die Liturgie in deutsc... [mehr]

Was ist Liturgia?

Liturgia ist ein Begriff, der aus dem Griechischen stammt und "öffentlicher Dienst" oder "Dienst am Volk" bedeutet. In einem religiösen Kontext bezieht sich Liturgia auf... [mehr]

Was ist ein Ambo?

Ein Ambo ist ein erhöhter Lesepult in christlichen Kirchen, von dem aus die Heilige Schrift vorgelesen wird. Er dient auch als Ort für Predigten und andere liturgische Verkündigungen. D... [mehr]

Was bedeutet Ambo?

Das Wort "Ambo" hat mehrere Bedeutungen, je nach Kontext: 1. **Kirchlicher Kontext**: In der christlichen Liturgie bezeichnet der Ambo ein Lesepult oder eine Kanzel, von der aus die Heilige... [mehr]

Was ist Ambo?

Ambo ist eine Plattform für den Austausch von Textnachrichten, die speziell für den Einsatz in der Kirche entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, Predigten, Ankündigungen und andere k... [mehr]

Welche Form haben die Gaben bei der Abendmahlsfeier?

Bei der Abendmahlsfeier in der christlichen Tradition haben die Gaben, also Brot und Wein, spezifische äußere Formen: 1. **Brot**: In vielen westlichen christlichen Traditionen, insbesonde... [mehr]

Was ist das Abendmahl in der Orthodoxie?

Das Abendmahl in der orthodoxen Kirche, auch als Eucharistie bezeichnet, ist eines der sieben Sakramente und hat eine zentrale Bedeutung im orthodoxen Glauben. Es wird als das Sakrament der Gemeinscha... [mehr]

Rolle des Gesangs seit dem zweiten vatikanischen Konzil

Die Rolle des Gesangs seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) hat sich erheblich gewandelt. Das Konzil betonte die aktive Teilnahme der Gläubigen am Gottesdienst, was auch den Gesang ei... [mehr]

Was gehört zu einem Gottesdienst?

Ein Gottesdienst umfasst in der Regel mehrere Elemente, die je nach Tradition und Konfession variieren können. Zu den häufigsten Bestandteilen gehören: 1. **Eröffnung**: Einleiten... [mehr]

Wie läuft ein Gottesdienst ab?

Ein Gottesdienst kann je nach Konfession und Tradition unterschiedlich ablaufen, aber es gibt einige allgemeine Elemente, die häufig vorkommen: 1. **Begrüßung**: Der Gottesdienst begi... [mehr]