Gottesdienste in russisch-orthodoxen Kirchen sind geprägt von einer tiefen liturgischen Tradition, die sich deutlich von westlichen christlichen Gottesdiensten unterscheidet. Hier einige zentrale... [mehr]
Gottesdienste in russisch-orthodoxen Kirchen sind geprägt von einer tiefen liturgischen Tradition, die sich deutlich von westlichen christlichen Gottesdiensten unterscheidet. Hier einige zentrale... [mehr]
In der russisch-orthodoxen Kirche gibt es eine Vielzahl besonderer Gebete, die sich in Inhalt, Anlass und Form von anderen christlichen Traditionen unterscheiden. Zu den wichtigsten und häufigste... [mehr]
Ein anderes Wort, das dem evangelischen Begriff "Liturgie" am besten entspricht, ist „Gottesdienstordnung“ oder einfach „Gottesdienstablauf“. In der evangelischen Tra... [mehr]
Das Wort "liturgisch" bezieht sich im Zusammenhang mit Segenshandlungen in der evangelischen Kirche auf die gottesdienstliche Ordnung und Form. Eine liturgische Segenshandlung ist also ein S... [mehr]
Die liturgischen Namen der Sonntage stammen aus der christlichen Tradition, insbesondere aus der Liturgie der Kirche. Sie dienen dazu, die einzelnen Sonntage im Kirchenjahr thematisch zu kennzeichnen... [mehr]
Die Reformation brachte tiefgreifende Veränderungen in der Liturgie der Kirche, insbesondere in den protestantischen Kirchen. Hier sind die wichtigsten Änderungen: 1. **Gottesdienst in der... [mehr]
Die Liturgische Reform bezieht sich meist auf die umfassenden Veränderungen der katholischen Liturgie, die im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) und danach umgesetzt wurden.... [mehr]
Die Liturgische Reform bezeichnet in der Kirchengeschichte Bemühungen, die gottesdienstlichen Feiern – insbesondere die Liturgie, also den Ablauf und die Gestaltung von Gottesdiensten &ndas... [mehr]
Die liturgischen Gewänder in der katholischen Kirche haben sowohl praktische als auch symbolische Bedeutungen. Sie dienen dazu, die Feier der Liturgie von alltäglichen Aktivitäten zu un... [mehr]
Ein orthodoxer Gottesdienst, oft als "Göttliche Liturgie" bezeichnet, ist eine tief spirituelle und symbolische Feier, die in der Orthodoxen Kirche abgehalten wird. Der Ablauf kann je n... [mehr]
Ja, Maria wird in der Liturgie der katholischen Kirche verehrt. Sie hat einen besonderen Platz in der Liturgie, und es gibt mehrere Feste und Gedenktage, die ihr gewidmet sind. Dazu gehören unter... [mehr]
Das "Kyrie" ist ein Teil der christlichen Liturgie, insbesondere in der Messe. Es ist ein Gebet, das um Erbarmen bittet und traditionell in griechischer Sprache verfasst ist. Der Text lautet... [mehr]
Karls der Große, auch bekannt als Charlemagne, wird in der Neuzeit sowohl in Sagen als auch in der Liturgie auf unterschiedliche Weise dargestellt. In der Sagenwelt wird er oft als idealisierter... [mehr]
Die Rezeption Karls des Großen in den Sagen und der Liturgie der Neuzeit ist vielfältig und spiegelt seine Bedeutung als historische und symbolische Figur wider. In den Sagen und Legenden... [mehr]
Die letzte umfassende Liturgiereform der katholischen Kirche fand nach dem Zweiten Vatikanum (1962-1965) statt, insbesondere mit der Einführung des neuen Messbuchs im Jahr 1970. Diese Reform f&uu... [mehr]