Rolle des Gesangs seit dem zweiten vatikanischen Konzil

Antwort

Die Rolle des Gesangs seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) hat sich erheblich gewandelt. Das Konzil betonte die aktive Teilnahme der Gläubigen am Gottesdienst, was auch den Gesang einschloss. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Aktive Teilnahme**: Der Gesang wurde als ein Mittel angesehen, um die aktive Teilnahme der Gemeinde zu fördern. Die Gläubigen sollten nicht nur passiv zuhören, sondern aktiv am liturgischen Geschehen teilnehmen. 2. **Vernacularisierung**: Das Konzil erlaubte die Verwendung der Landessprache in der Liturgie, was auch den Gesang betraf. Dadurch wurde es den Gläubigen erleichtert, die Texte zu verstehen und mitzusingen. 3. **Vielfalt der Musikstile**: Es wurde eine größere Vielfalt an Musikstilen gefördert, einschließlich moderner Kirchenmusik und traditioneller Hymnen. Dies sollte die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Gläubigen berücksichtigen. 4. **Liturgische Funktion**: Der Gesang erhielt eine stärkere liturgische Funktion, indem er nicht nur als Kunstform, sondern als integraler Bestandteil des Gottesdienstes betrachtet wurde, der die Botschaft der Liturgie unterstützt und vertieft. 5. **Schulung und Ausbildung**: Es wurde mehr Wert auf die Ausbildung von Kirchenmusikern und Chören gelegt, um die Qualität des liturgischen Gesangs zu verbessern. Insgesamt hat das Zweite Vatikanische Konzil den Gesang als ein zentrales Element der Liturgie hervorgehoben, das die Gemeinschaft stärkt und die spirituelle Erfahrung der Gläubigen bereichert.

Kategorie: Religion Tags: Gesang Vatikan Liturgie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weiß der Vatikan, dass das Kloster und die Hochschule Benedikt XVI. überalterte Vorstellungen in Exegese und Glaubensauslegung haben und überprüft werden sollten?

Im Vatikan gibt es grundsätzlich ein Bewusstsein dafür, dass theologische Institute, Klöster und Hochschulen weltweit unterschiedliche Ansätze in Exegese und Glaubensauslegung vert... [mehr]

Wann wurden liturgische Gewänder bewusst im Gottesdienst eingeführt?

Liturgische Gewänder wurden nicht von Anfang an im christlichen Gottesdienst getragen. In der Zeit Jesu, also auch beim letzten Abendmahl, trugen alle Teilnehmer Alltagskleidung, wie sie damals &... [mehr]