Der Begriff „Zeremonie“ bezeichnet allgemein einen feierlichen, formellen Ablauf mit bestimmten, oft traditionellen Handlungen und Ritualen. Die „Messe“ im christlichen Kontext... [mehr]
Die sogenannte „außerordentliche Form des römischen Ritus“ bezeichnet die Feier der Heiligen Messe nach dem Messbuch von 1962, das von Papst Johannes XXIII. promulgiert wurde. Diese Form wird oft auch als „tridentinische Messe“ oder „lateinische Messe“ bezeichnet, da sie auf den Ritus zurückgeht, der nach dem Konzil von Trient (16. Jahrhundert) festgelegt wurde. Die wichtigsten Merkmale dieser Liturgieform sind: - Die Messe wird überwiegend auf Latein gefeiert. - Der Priester steht während der Feier meist „ad orientem“ (zum Altar, also in die gleiche Richtung wie die Gemeinde). - Die Kommunion wird in der Regel kniend und auf die Zunge empfangen. - Es gibt viele stille Gebete und längere Phasen der Stille. - Die Liturgie folgt einer festen, traditionellen Ordnung mit bestimmten Gebeten und Riten, die sich von der sogenannten „ordentlichen Form“ (dem Messbuch von 1970, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil) unterscheiden. Papst Benedikt XVI. hat 2007 mit dem Motu proprio „Summorum Pontificum“ die Feier dieser Form unter bestimmten Bedingungen erleichtert. Allerdings hat Papst Franziskus mit dem Motu proprio „Traditionis custodes“ (2021) die Regelungen wieder eingeschränkt und die Feier der außerordentlichen Form stärker an die Zustimmung des jeweiligen Bischofs gebunden. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten der [Deutschen Bischofskonferenz](https://www.dbk.de/themen/liturgie/ausserordentliche-form-des-roemischen-ritus) oder bei [Summorum Pontificum](https://www.summorum-pontificum.de/).
Der Begriff „Zeremonie“ bezeichnet allgemein einen feierlichen, formellen Ablauf mit bestimmten, oft traditionellen Handlungen und Ritualen. Die „Messe“ im christlichen Kontext... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]