Das Abendmahl in der orthodoxen Kirche, auch als Eucharistie bezeichnet, ist eines der sieben Sakramente und hat eine zentrale Bedeutung im orthodoxen Glauben. Es wird als das Sakrament der Gemeinschaft mit Christus und unter den Gläubigen verstanden. Die orthodoxe Eucharistie wird in der Regel während der Liturgie gefeiert, die in der Regel am Sonntag oder an bestimmten Feiertagen stattfindet. Der Gottesdienst umfasst Gebete, Gesang und Lesungen aus der Heiligen Schrift. Ein wesentlicher Aspekt der orthodoxen Eucharistie ist der Glaube an die Wandlung der Gaben von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi. Diese Wandlung geschieht durch den Heiligen Geist während der Liturgie. Die Gläubigen empfangen die Eucharistie in der Regel unter beiden Gestalten, also sowohl Brot als auch Wein, was als Zeichen der vollen Gemeinschaft mit Christus und der Kirche angesehen wird. Die Teilnahme an der Eucharistie ist für orthodoxe Christen von großer Bedeutung, da sie als Quelle der geistlichen Nahrung und der Stärkung im Glauben betrachtet wird. Vor der Teilnahme ist es üblich, sich durch Gebet und Buße auf das Sakrament vorzubereiten.