Wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug erwerben möchte, wird in der Regel der ermittelte Marktwert von 17.400 EUR als Basis für den Verkaufspreis verwendet. Der Leasingnehmer hat dann die M&oum... [mehr]
Wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug erwerben möchte, wird in der Regel der ermittelte Marktwert von 17.400 EUR als Basis für den Verkaufspreis verwendet. Der Leasingnehmer hat dann die M&oum... [mehr]
Wenn der Leasingnehmer das Leasingobjekt nach der Vollamortisation nicht zurückgibt, können sich verschiedene Konsequenzen ergeben: 1. **Eigentumserwerb**: In vielen Leasingverträgen w... [mehr]
Der Leasinggeber ist die Partei, die das Leasingobjekt (z B. ein Fahrzeug oder eine Maschine) besitzt und es dem Leasingnehmer zur Nutzung überlässt. Der Leasingnehmer ist die Partei, die da... [mehr]
Zwei Vorteile des Leasings aus Sicht des Leasingnehmers sind: 1. **Liquiditätsschonung**: Leasing ermöglicht es dem Leasingnehmer, die benötigten Güter zu nutzen, ohne die hohen A... [mehr]