Das Unterbewusstsein und das Langzeitgedächtnis sind zwei unterschiedliche Konzepte, die jedoch miteinander interagieren können. Das Unterbewusstsein bezieht sich auf den Teil des Geistes,... [mehr]
Das Unterbewusstsein und das Langzeitgedächtnis sind zwei unterschiedliche Konzepte, die jedoch miteinander interagieren können. Das Unterbewusstsein bezieht sich auf den Teil des Geistes,... [mehr]
Das Langzeitgedächtnis ist ein Teil des menschlichen Gedächtnissystems, das Informationen über einen längeren Zeitraum speichert. Es umfasst verschiedene Arten von Erinnerungen, wi... [mehr]
Die Dauer, die benötigt wird, um Informationen ins Langzeitgedächtnis zu übertragen, variiert stark von Person zu Person und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kompl... [mehr]
Im Langzeitgedächtnis werden Informationen gespeichert, die über einen längeren abrufbar sind. Dazu gehören: 1. **Fakten und Wissen**: Allgemeinwissen, historische Daten, wissensc... [mehr]
Das Langzeitgedächtnis wird in zwei Hauptkategorien unterteilt: das explizite (oder deklarative) Gedächtnis und das implizite (oder nicht-deklarative) Gedächtnis. 1. **Explizites Ged&a... [mehr]
Das Langzeitgedächtnis ist ein Teil des menschlichen Gedächtnissystems, das für die Speicherung von Informationen über längere Zeiträume verantwortlich ist. Hier sind ein... [mehr]
Die Befunde zu Henry Molaison (H.M.) sind ein bedeutender Nachweis für die Unterschiede zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis. H.M. litt an schweren epileptischen Anfällen, die 1953 zur... [mehr]