Um im histologischen Präparat zu erkennen, dass es sich um eine Glandula lacrimalis (Tränendrüse) handelt, kannst du auf folgende Merkmale achten: 1. **Lobuläre Struktur**: Die Tr... [mehr]
Um im histologischen Präparat zu erkennen, dass es sich um eine Glandula lacrimalis (Tränendrüse) handelt, kannst du auf folgende Merkmale achten: 1. **Lobuläre Struktur**: Die Tr... [mehr]
Die Caruncula lacrimalis ist ein kleines, fleischiges Gebilde im inneren Augenwinkel, das aus Haut, Drüsen und Haarfollikeln besteht. Sie befindet sich im medialen Augenwinkel, nahe der Trän... [mehr]
Kapillarkräfte in den Canaliculi lacrimalis entstehen durch die Wechselwirkung zwischen der Flüssigkeit (Tränenflüssigkeit) und den Wänden der winzigen Kanäle. Diese Kr&a... [mehr]
Die Sogwirkung auf die Canaliculi lacrimalis (Tränenkanälchen) entsteht durch die Bewegung des Augenlids, insbesondere beim Blinzeln. Beim Schließen des Augenlids wird der Tränens... [mehr]