Warum entsteht durch die Lidöffnung eine Sogwirkung auf Canaliculi lacrimalis?

Antwort

Die Sogwirkung auf die Canaliculi lacrimalis (Tränenkanälchen) entsteht durch die Bewegung des Augenlids, insbesondere beim Blinzeln. Beim Schließen des Augenlids wird der Tränensack (Saccus lacrimalis) komprimiert, wodurch die Tränenflüssigkeit in die Canaliculi lacrimalis gedrückt wird. Beim Öffnen des Augenlids entspannt sich der Tränensack wieder, was einen Unterdruck erzeugt und die Tränenflüssigkeit aus den Canaliculi lacrimalis in den Tränensack zieht. Dieser Mechanismus hilft, die Tränenflüssigkeit effizient vom Auge in die Nasenhöhle abzuleiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten