- Kommunikation verbessern - Aktives Zuhören - Kompromissbereitschaft - Mediation durch Dritte - Klare Regeln und Strukturen - Emotionen kontrollieren - Gemeinsame Ziele definieren - Perspektiven... [mehr]
- Kommunikation verbessern - Aktives Zuhören - Kompromissbereitschaft - Mediation durch Dritte - Klare Regeln und Strukturen - Emotionen kontrollieren - Gemeinsame Ziele definieren - Perspektiven... [mehr]
Effektive Kommunikation und Konfliktbewältigung sind wesentliche Fähigkeiten im Umgang mit Menschen. Hier sind einige Tipps und Strategien: ### Kommunikation 1. **Aktives Zuhören**: Ze... [mehr]
Eine mögliche Teamaktion für das Personal aus dem Kindergarten zur Konfliktphase könnte ein moderierter Workshop zur Konfliktbewältigung sein. In diesem Workshop verschiedene Techn... [mehr]
Gewalt- und diskriminierungsfreie Konfliktbewältigung im Kinderhort ist essenziell, um eine sichere und inklusive Umgebung für alle Kinder zu schaffen. Hier sind einige Ansätze, die dab... [mehr]
Drei Hemmschwellen, die die Konfliktbewältigung behindern können, sind: 1. **Emotionale Blockaden**: Starke Emotionen wie Wut, Angst oder Traurigkeit können dazu führen, dass Bete... [mehr]
Das Johari-Fenster, das TZI-Modell (Themenzentrierte Interaktion) und das Seerosenmodell sind allesamt Konzepte, die sich mit Kommunikation, Interaktion und Konfliktbewältigung befassen. Sie steh... [mehr]
Es gibt verschiedene Techniken zur Konfliktbewältigung, die je nach Situation und beteiligten Personen angewendet werden können. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Verhandlung**:... [mehr]
Die Kooperationsstrategie wird der Kompromissstrategie oft vorgezogen, weil sie darauf abzielt, die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen und eine Win-Win-Situation... [mehr]