Für ein einmaliges soziales Projekt in einer Jugendwohngruppe könnte eine einfache Rechtsform wie der "nicht eingetragene Verein" oder eine "Gesellschaft bürgerlichen Rec... [mehr]
Für ein einmaliges soziales Projekt in einer Jugendwohngruppe könnte eine einfache Rechtsform wie der "nicht eingetragene Verein" oder eine "Gesellschaft bürgerlichen Rec... [mehr]
Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, ein soziales Projekt in einer Jugendwohngruppe vorläufig als Privatperson zu starten. sind einige Gründe, dies vorteil sein kann: 1. **Flex**: Als Privat... [mehr]
Das Jugendamt kann verschiedene Arten von Hilfe und Kostenübernahmen bei einer stationären Jugendwohngr leisten. Dazu gehören: 1. **Unterbringungskosten**: Das Jugendamt übernimmt... [mehr]
Der Aufnahmeprozess in einer Jugendwohngruppe kann je nach Einrichtung variieren, umfasst jedoch in der Regel mehrere Schritte: 1. **Erstkontakt**: Interessierte Jugendliche oder deren Eltern nehmen... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine kurze, persönliche Dankes-E-Mail nach einem Hospitationstag in einer Jugendwohngruppe: --- Betreff: Herzlichen Dank für den Hospitationstag Sehr geehrt... [mehr]
Das Jugendamt kann die Kosten für eine vollstationäre Unterbringung in einer Kinder- und Jugendwohngruppe übernehmen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören... [mehr]
Ein gelungener Einstiegssatz für deine Bewerbung könnte lauten: "Mit großem Interesse bewerbe ich mich als Bezugsbetreuerin in Ihrer Jugend-Wohngruppe, da ich junge Menschen auf... [mehr]