13 Fragen zu Jakarta

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Jakarta

Wie verläuft die Entwicklung von Jakarta kausal?

Eine Kausalkette zur Entwicklung von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, könnte wie folgt aussehen: 1. **Geografische Lage**: Jakarta liegt strategisch günstig an der Nordwestküste de... [mehr]

Wie deserialisiert man in Java den RequestBody mit eigenem ObjectMapper mit Jakarta @Post?

Um in Java den RequestBody mit einem eigenen `ObjectMapper` zu deserialisieren, kannst du die Jakarta EE (ehemals Java EE) und die `@Post`-Annotation verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das mache... [mehr]

Warum wird die Stadt Jakarta verlegt?

Die Verlegung der Hauptstadt Indonesiens von Jakarta nach Nusantara in Ost-Kalimantan wurde aus mehreren Gründen beschlossen: 1. **Überbevölkerung**: Jakarta ist eine der am dichtesten... [mehr]

Wie heißt javax.faces jsf.jsp unter Jakarta 10?

In Jakarta EE 10 wurde das Paket `javax.faces` in `jakarta.faces` umbenannt. Daher lautet der entsprechende Import für JSF in Jakarta 10 `jakarta.faces.jsp`.

Wurde javax.faces nach Jakarta portiert?

Ja, die JavaServer Faces (JSF) Technologie, die ursprünglich unter dem Paket `javax.faces` verfügbar war, wurde im Rahmen der Umstellung von Java EE auf Jakarta EE portiert. In Jakarta EE 9... [mehr]

In welchem Maven-Paket befindet sich jsf.ajax.addOnError für Jakarta?

In Jakarta EE (früher Java EE) ist die Funktion `jsf.ajax.addOnError` Teil der JavaServer Faces (JSF) API. Um diese Funktion zu nutzen, benötigst du das Maven-Paket für Jakarta Faces. D... [mehr]

Wie kann ich JSF.js in Jakarta benutzen?

Um `jsf.js` in Jakarta EE zu verwenden, musst du sicherstellen, dass du die Jakarta Faces API in deinem Projekt integriert hast. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Abhängigkeit... [mehr]

Wie benutze ich javax.faces jsf.js in Jakarta?

Um `javax.faces.jsf.js` in Jakarta EE zu verwenden, musst du sicherstellen, dass du die Jakarta Faces API in deinem Projekt integriert hast. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Abh&a... [mehr]

Wie bindet man Jakarta Faces in eine Webseite ein?

Um Jakarta Faces (früher bekannt als JavaServer Faces, JSF) in eine Webseite einzubinden, folge diesen Schritten: 1. **Abhängigkeiten hinzufügen**: Stelle sicher, dass du die notwendig... [mehr]

Jakarta Faces Tag für Header?

In Jakarta Faces (früher bekannt als JavaServer Faces, JSF) wird der `<h:header>`-Tag verwendet, um Header-Inhalte in einer JSF-Anwendung zu definieren. Dieser Tag ist Teil der Standard-Bib... [mehr]

Wie wird der HTML-Tag <header> in Jakarta Faces umgesetzt?

In Jakarta Faces (früher bekannt als JavaServer Faces, JSF) wird der HTML-Tag `<header>` typischerweise durch die Verwendung von UI-Komponenten und Templates umgesetzt. Du kannst den `<h... [mehr]

Beispiel für Jakarta Faces XHTML mit <header>

In einer Jakarta Faces (JSF) Anwendung kannst du XHTML verwenden, um eine Benutzeroberfläche zu erstellen. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie du ein `<header>`-Element in einer... [mehr]

Wie finde ich in Java den ObjectMapper für die Deserialisierung des HttpPost und @post von Jakarta?

Um in Java den `ObjectMapper` für die Deserialisierung von HTTP-POST-Anfragen und die Verwendung der `@POST`-Annotation von Jakarta (ehemals Java EE) zu nutzen, kannst du die folgenden Schritte b... [mehr]