Intransitiv bedeutet, dass ein Verb keine direkten Objekte benötigt, um einen vollständigen Sinn zu ergeben. Das heißt, die Handlung des Verbs wird nicht auf ein Objekt gerichtet. Ein... [mehr]
Intransitiv bedeutet, dass ein Verb keine direkten Objekte benötigt, um einen vollständigen Sinn zu ergeben. Das heißt, die Handlung des Verbs wird nicht auf ein Objekt gerichtet. Ein... [mehr]
In der Linguistik bezieht sich der Unterschied zwischen transitiven und intransitiven Verben auf die Anzahl der Argumente, die ein Verb benötigt. **Transitive Verben** benötigen ein direkte... [mehr]
Das intransitive Liebeskonzept von Rainer Maria Rilke bezieht sich auf eine Form der Liebe, die nicht auf den Austausch oder die Erwiderung von Gefühlen abzielt. Intransitive Liebe ist eine Liebe... [mehr]
Transitive und intransitive Sätze unterscheiden sich hauptsächlich durch das Vorhandensein eines direkten Objekts. 1. **Transitive Sätze**: Diese Sätze enthalten ein direktes Obje... [mehr]
Ein transitiver Satz ist ein Satz, der ein direktes Objekt benötigt, um vollständig zu sein. Das direkte Objekt ist das, was die Handlung des Verbs empfängt. Zum Beispiel: - "Er l... [mehr]
Intransitive Verben sind Verben, die kein direktes Objekt benötigen, um einen vollständigen Sinn zu ergeben. Sie beschreiben oft Zustände, Bewegungen oder Vorgänge, die nicht auf e... [mehr]