7 Fragen zu Indifferenzkurve

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Indifferenzkurve

Was bezweckt der Staat mit dem Klimageld zur Erreichung der alten Indifferenzkurve?

Der Staat verfolgt mit der Zahlung eines Klimageldes an seine Bürger mehrere Ziele. Hauptsächlich soll damit ein Anreiz geschaffen werden, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern und... [mehr]

Warum entspricht das neue Optimum nicht dem alten Optimum bei der Einkommensteuer des Staates zur Erreichung der Indifferenzkurve?

Das neue Optimum entspricht nicht dem alten Optimum, weil die Einführung der Einkommensteuer die Budgetbeschränkung des Individuums verändert. Die Einkommensteuer reduziert das verf&uum... [mehr]

Wo sind Güterkombinationen mit gleicher Steigung von Budgetgerade und Indifferenzkurve im Haushaltsoptimum?

Im Haushaltsoptimum sind die Budgetgerade und die Indifferkurve tangential zueinander was bedeutet, dass die Grenzrate der Substitution (MRS) zwischen den Gütern gleich dem Preisverhältnis d... [mehr]

In welchen Punkten ist die Steigung gleich wie am Tangentialpunkt zwischen Budgetgerade und Indifferenzkurve?

Die Steigung an dem Tangentialpunkt zwischen der Budgetgerade und der Indifferenzkurve ist in den folgenden Punkten gleich: 1. **Marginaler Nutzen**: Die Steigung der Indifferenzkurve entspricht dem... [mehr]

Warum kann sich eine Indifferenzkurve nicht zurückbiegen?

Eine Indifferenzkurve kann sich nicht zurückbiegen, weil sie die Präferenzen eines Konsumenten darstellt, der zwischen verschiedenen Kombinationen von zwei Gütern indifferent ist. Wenn... [mehr]

Was sagt eine positiv geneigte Indifferenzkurve über die beiden Güter aus?

Eine positiv geneigte Indifferenzkurve würde darauf hindeuten, dass die beiden Güter, die auf der Kurve dargestellt sind, als Substitute betrachtet werden. Das bedeutet, dass der Konsument b... [mehr]

Warum ist das neue Optimum nach der Verteuerung eines Gutes, das die Einkommensteuer des Staates senkt, nicht das alte Optimum?

Die Situation, die du beschreibst, bezieht sich auf die Auswirkungen einer Preisveränderung eines Gutes und die darauf folgende Anpassung der Einkommensteuer, um die ursprüngliche Indifferen... [mehr]