Im Haushaltsoptimum sind die Budgetgerade und die Indifferkurve tangential zueinander was bedeutet, dass die Grenzrate der Substitution (MRS) zwischen den Gütern gleich dem Preisverhältnis d... [mehr]
Die Situation, die du beschreibst, bezieht sich auf die Auswirkungen einer Preisveränderung eines Gutes und die darauf folgende Anpassung der Einkommensteuer, um die ursprüngliche Indifferenzkurve wieder zu erreichen. Wenn der Preis eines Gutes steigt, verschiebt sich die Budgetgerade nach innen, was bedeutet, dass sich die Konsummöglichkeiten des Haushalts verringern. Um die ursprüngliche Indifferenzkurve zu erreichen, könnte der Staat die Einkommensteuer senken, was das verfügbare Einkommen erhöht und somit die Budgetgerade wieder nach außen verschiebt. Das neue Optimum ist jedoch nicht identisch mit dem alten Optimum, weil die Präferenzen und die Konsumentscheidungen des Haushalts durch die Preisänderung beeinflusst werden. Der Haushalt könnte aufgrund der veränderten Preise und der damit verbundenen relativen Preise eine andere Kombination von Gütern wählen, die ihm ein höheres Nutzenniveau bietet, auch wenn er auf die ursprüngliche Indifferenzkurve zurückkehrt. Zusammengefasst: Das neue Optimum ist nicht das alte Optimum, weil die Preisänderung und die Anpassung der Einkommensteuer die Konsumentscheidungen und die relative Bewertung der Güter beeinflussen, was zu einer anderen optimalen Konsumkombination führen kann.
Im Haushaltsoptimum sind die Budgetgerade und die Indifferkurve tangential zueinander was bedeutet, dass die Grenzrate der Substitution (MRS) zwischen den Gütern gleich dem Preisverhältnis d... [mehr]