Bei Hypovolämie, also einem verminderten Blutvolumen, sind sowohl NaCl 0,9% (physiologische Kochsalzlösung) als auch Ringerfundin geeignete Infusionslösungen, aber sie haben unterschied... [mehr]
Bei Hypovolämie, also einem verminderten Blutvolumen, sind sowohl NaCl 0,9% (physiologische Kochsalzlösung) als auch Ringerfundin geeignete Infusionslösungen, aber sie haben unterschied... [mehr]
Hypovolämie bezeichnet einen Zustand, bei dem das Blutvolumen im Körper vermindert ist. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Blutverlust, Dehydration oder Verbrennungen hervorgerufen we... [mehr]
Bei der Behandlung von Hypovolämie in der ersten postoperativen Woche sollten mehrere wichtige Aspekte beachtet werden: 1. **Flüssigkeitszufuhr**: Eine adäquate Flüssigkeitszufuhr... [mehr]
Bei Hypovolämie in den ersten postoperativen Wochen sollte Folgendes berücksichtigt werden: 1. **Flüssigkeitszufuhr**: Eine ausreichende intravenöse Flüssigkeitszufuhr ist en... [mehr]
Bei einer Hypovolämie, also einem verminderten Blutvolumen im Körper, spielt die Milz eine wichtige Rolle als Blutreservoir. Der Mechanismus, der die Milz dazu bringt, Blut abzugeben, ist vo... [mehr]