Die Hummel geht beim Pollenflug auf den Blutweiderich (Lythrum salicaria) sehr systematisch vor. Zunächst landet sie auf einer Blüte und beginnt, den Nektar zu sammeln. Dabei streift sie mit... [mehr]
Die Hummel geht beim Pollenflug auf den Blutweiderich (Lythrum salicaria) sehr systematisch vor. Zunächst landet sie auf einer Blüte und beginnt, den Nektar zu sammeln. Dabei streift sie mit... [mehr]
Hummeln sind bemerkenswerte Flieger und können Blüten in verschiedenen Positionen anfliegen, einschließlich solcher, die überkopf hängen. Wenn eine Hummel eine überkopf... [mehr]
Hummeln benötigen bestimmte Bedingungen, um erfolgreich zu brüten und sich fortzupflanzen: 1. **Nistplatz**: Hummeln bevorzugen geschützte, trockene und warme Orte für ihre Nester... [mehr]
Hummeln benötigen bestimmte Bedingungen, um erfolgreich zu brüten und sich fortzupflanzen: 1. **Nistplatz**: Hummeln bevorzugen geschützte, trockene und warme Orte für ihre Nester... [mehr]
Hummeln benötigen bestimmte Bedingungen, um aktiv sein zu können: 1. **Temperatur**: Hummeln sind in der Regel bei Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius aktiv. Sie können jedoch... [mehr]
Hummeln können trotz ihrer relativ kleinen Flügelflächen im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht fliegen, weil sie eine spezielle Flugtechnik und Körperstruktur besitzen. Ih... [mehr]
Die Entstehung der Flügelgeräusche bei Hummeln und Mücken unterscheidet sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Flügelstrukturen und Flugmechanismen. 1. **Hummeln**: Hummeln haben z... [mehr]
Veränderungen in Temperatur, Niederschlag und anderen Umweltfaktoren können erhebliche Auswirkungen auf Aktivität, Fortpflanzung und Verbreitung von Hummeln haben: 1. **Temperatur**:... [mehr]