Hummeln benötigen bestimmte Bedingungen, um erfolgreich zu brüten und sich fortzupflanzen: 1. **Nistplatz**: Hummeln bevorzugen geschützte, trockene und warme Orte für ihre Nester. Dies können verlassene Mäusenester, Hohlräume im Boden, unter Hecken oder in Komposthaufen sein. 2. **Nahrung**: Eine kontinuierliche Versorgung mit Nektar und Pollen ist entscheidend. Ein vielfältiges Angebot an blühenden Pflanzen während der gesamten Saison ist wichtig, um die Kolonie zu ernähren. 3. **Temperatur**: Hummeln sind relativ kälteunempfindlich, aber eine moderate Temperatur ist ideal für die Brutpflege. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können die Entwicklung der Brut beeinträchtigen. 4. **Feuchtigkeit**: Das Nest sollte trocken bleiben, da Feuchtigkeit Schimmelbildung fördern kann, was die Brut gefährdet. 5. **Schutz vor Störungen**: Das Nest sollte vor Raubtieren und menschlichen Störungen geschützt sein. Eine ruhige Umgebung ist wichtig für die erfolgreiche Aufzucht der Brut. 6. **Pflanzenschutzmittel**: Der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden sollte vermieden werden, da diese die Hummeln schädigen können. Durch die Bereitstellung dieser Bedingungen kann man Hummeln unterstützen und ihre Fortpflanzung fördern.