5 Fragen zu Hintergrundstrahlung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Hintergrundstrahlung

Trifft die kosmische Hintergrundstrahlung die Erde aus allen Richtungen?

Ja, die kosmische Hintergrundstrahlung (auch kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung, kurz CMB, genannt) trifft die Erde tatsächlich aus allen Richtungen gleichmäßig. Sie ist ein &Uu... [mehr]

Trifft die kosmische Hintergrundstrahlung gleichmäßig auf die Erde und wie passt das zur Vorstellung des Urknalls in einem Punkt?

Die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB, Cosmic Microwave Background) trifft die Erde aus allen Richtungen fast gleichmäßig, mit nur sehr kleinen Schwankungen (Anisotropien) im Bereich von... [mehr]

Warum gilt das Universum trotz gleichmäßiger kosmischer Hintergrundstrahlung nach dem Urknall als sehr klein?

Die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB) ist die „Reststrahlung“ des Urknalls und stammt aus einer Zeit, als das Universum etwa 380.000 Jahre alt war. Damals war das Universum tatsäch... [mehr]

Wie und wo entstand die kosmische Hintergrundstrahlung nach dem Urknall und wie unterscheiden sich die damaligen und heutigen Messwerte?

Die kosmische Hintergrundstrahlung, auch kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) genannt, ist ein Überbleibsel aus der Frühzeit des Universums. Sie entstand etwa 380.000 Jahre nach d... [mehr]

Welche Elemente verursachen bei der Gamma-Spektrometrie in einer Bleiburg Peaks bei 15 und 79 keV Hintergrundstrahlung?

Die beobachteten Peaks bei 15 keV und 79 keV im Gammaspektrum einer Bleiburg (Abschirmung aus Blei) lassen sich wie folgt deuten: **15 keV Peak:** Dieser Peak liegt im Bereich der charakteristische... [mehr]