Stauungsnekrosen in der Leber entstehen durch eine chronische Stauung des Blutes, oft infolge von Herzinsuffizienz. Diese Stauung führt zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Lebergewebes... [mehr]
Stauungsnekrosen in der Leber entstehen durch eine chronische Stauung des Blutes, oft infolge von Herzinsuffizienz. Diese Stauung führt zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Lebergewebes... [mehr]
Die Fettstoffbildung in der Leber, auch als Lipogenese bekannt, ist ein biochemischer Prozess, bei dem die Leber Fettsäuren und Triglyceride synthetisiert. Dieser Prozess ist wichtig für die... [mehr]
Der Begriff "hepatopancreatobiliary" bezieht sich auf ein medizinisches System, das die Leber (hepar), die Bauchspeicheldrüse (pankreas) und die Gallenwege (biliär) umfasst. Diese... [mehr]
Der Begriff "hepatopancreatobiliary" wird ins Deutsche als "patopancreatobiliär" übersetzt. Er bezieht sich auf die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge zwis... [mehr]