Ein Verdacht auf einen Seitenast-IPMN (intrapapilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas, Seitenasttyp) im CT bedeutet, dass im Rahmen der Computertomographie Veränderungen an den Seiten&a... [mehr]
Der Begriff "hepatopancreatobiliary" wird ins Deutsche als "patopancreatobiliär" übersetzt. Er bezieht sich auf die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge zwischen der Leber (hepar), der Bauchspeicheldrüse (pankreas) und den Gallengängen (biliär).
Ein Verdacht auf einen Seitenast-IPMN (intrapapilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas, Seitenasttyp) im CT bedeutet, dass im Rahmen der Computertomographie Veränderungen an den Seiten&a... [mehr]
Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]