Ein Verdacht auf einen Seitenast-IPMN (intrapapilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas, Seitenasttyp) im CT bedeutet, dass im Rahmen der Computertomographie Veränderungen an den Seiten&a... [mehr]
Der Begriff "hepatopancreatobiliary" bezieht sich auf ein medizinisches System, das die Leber (hepar), die Bauchspeicheldrüse (pankreas) und die Gallenwege (biliär) umfasst. Diese Organe sind miteinander verbunden und spielen eine wichtige Rolle im Verdauungsprozess sowie im Stoffwechsel. - **Leber (Hepatis)**: Sie produziert Galle, die für die Fettverdauung wichtig ist, und ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. - **Bauchspeicheldrüse (Pankreas)**: Sie produziert Verdauungsenzyme und Hormone wie Insulin, die für die Regulierung des Blutzuckerspiegels wichtig sind. - **Gallenwege (Biliärsystem)**: Diese transportieren die von der Leber produzierte Galle zur Gallenblase und in den Dünndarm. Krankheiten oder Störungen in diesem System können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, weshalb der Begriff häufig in der Gastroenterologie und Chirurgie verwendet wird.
Ein Verdacht auf einen Seitenast-IPMN (intrapapilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas, Seitenasttyp) im CT bedeutet, dass im Rahmen der Computertomographie Veränderungen an den Seiten&a... [mehr]
Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]