Der lateinische Name für den Harnleiter ist "Ureter". Der Ureter beginnt an der Nierenbecken (Pelvis renalis) und endet in der Harnblase (Vesica urinaria).
Der lateinische Name für den Harnleiter ist "Ureter". Der Ureter beginnt an der Nierenbecken (Pelvis renalis) und endet in der Harnblase (Vesica urinaria).
Ja, schweres Koten kann in einigen Fällen mit einer Verstop im Harnleiter in Verbindung stehen Eine Verstopfung im Harnleiter kann Druck auf die umliegenden Organe ausüben, einschließl... [mehr]
Wahr. Die Nieren produzieren Primärharn, der dann durch die Nierenkanälchen (Nephrone) weiterverarbeitet wird, bevor er in dasierenbecken gelang. Von dort wird Harn über die Harnleiter... [mehr]
Ein bösartiger Tumorbefall der Niere und des Harnleiters birgt mehrere Risiken und Komplikationen: 1. **Metastasierung**: Der Tumor kann sich auf andere Körperteile ausbreiten, insbesondere... [mehr]
Neben der Harnblase gehören die Nieren, die Harn und die Harnröhre zu den ableitenden Harnwegen.
Der Harnleiter, auch Ureter genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Harnsystems bei Männern (und Frauen). Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Urin von den Nieren zur Blase zu transportieren.... [mehr]