Fructoseintoleranz, auch Fruktosemalabsorption genannt, ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Dünndarm Fructose (Fruchtzucker) nicht richtig aufnehmen kann. Dies führt zu verschiede... [mehr]
Fructoseintoleranz, auch Fruktosemalabsorption genannt, ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Dünndarm Fructose (Fruchtzucker) nicht richtig aufnehmen kann. Dies führt zu verschiede... [mehr]
Bei Fructoseintoleranz ist es in der Regel möglich, Weizen zu essen, da Weizen von Natur aus wenig Fructose enthält. Allerdings kann es wichtig sein, auf die individuellen Reaktionen zu acht... [mehr]
Bei Fructoseintoleranz ist es wichtig, auf die Art der Getreideprodukte zu achten, die konsumiert werden. Viele Getreidearten enthalten von Natur aus keine Fructose, jedoch können verarbeitete Pr... [mehr]
Bei Fructoseintoleranz kann der Körper Fructose, einen Zucker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, nicht richtig verarbeiten. Rote Paprika enthält zwar weniger Fructose als viele andere Fr... [mehr]
Lactobacillus reuteri DSM17648 ist ein probiotischer Stamm, der in einigen Studien positive Effekte auf die Darmgesundheit gezeigt hat. Bei Fructose- und Histaminintoleranz könnte dieser probioti... [mehr]