Zu Weißmehl gehören alle Mehle, die aus dem inneren Teil des Getreidekorns (dem Mehlkörper) hergestellt werden und bei denen die Randschichten (Kleie) sowie der Keimling weitgehend ent... [mehr]
Bei Fructoseintoleranz ist es wichtig, auf die Art der Getreideprodukte zu achten, die konsumiert werden. Viele Getreidearten enthalten von Natur aus keine Fructose, jedoch können verarbeitete Produkte wie Brot, Müsli oder Fertiggerichte zusätzliche Zuckerarten enthalten, die Fructose oder andere ungewollte Zutaten beinhalten. Reine Getreide wie Reis, Hafer, Quinoa und Buchweizen sind in der Regel gut verträglich. Es ist ratsam, auf die Zutatenliste zu achten und möglichst unverarbeitete Produkte zu wählen. Bei Unsicherheiten kann es hilfreich sein, einen Ernährungsberater zu konsultieren, der auf Fructoseintoleranz spezialisiert ist.
Zu Weißmehl gehören alle Mehle, die aus dem inneren Teil des Getreidekorns (dem Mehlkörper) hergestellt werden und bei denen die Randschichten (Kleie) sowie der Keimling weitgehend ent... [mehr]
Der Fructosegehalt in alkoholischen Getränken variiert stark je nach Sorte und Herstellungsprozess: **Bier:** Bier enthält in der Regel sehr wenig Fructose, meist unter 0,5 g pro Liter. W... [mehr]