Die Frage nach den „fehlenden 52 Gemüsesorten“ bezieht sich vermutlich auf die sogenannte „Bunte Liste“ oder die Aussage, dass in deutschen Supermärkten nur ein Bruch... [mehr]
Urweizen ist eine Sammelbezeichnung für alte, ursprüngliche Weizensorten, die bereits vor der Züchtung des modernen Weizens (Triticum aestivum) angebaut wurden. Zu den bekanntesten Urweizenarten zählen Einkorn (Triticum monococcum), Emmer (Triticum dicoccum) und Kamut® (Khorasan-Weizen, Triticum turgidum ssp. turanicum). Diese Getreidearten wurden schon vor Tausenden von Jahren kultiviert und gelten als besonders naturbelassen, da sie kaum züchterisch verändert wurden. Urweizen zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen aus. Viele Menschen schätzen Urweizen auch wegen seines nussigen Geschmacks und seiner guten Bekömmlichkeit. Allerdings enthält auch Urweizen Gluten und ist daher für Menschen mit Zöliakie nicht geeignet. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei [Slow Food Deutschland](https://www.slowfood.de/aktuelles/urgetreide) oder [Wikipedia – Urgetreide](https://de.wikipedia.org/wiki/Urgetreide).
Die Frage nach den „fehlenden 52 Gemüsesorten“ bezieht sich vermutlich auf die sogenannte „Bunte Liste“ oder die Aussage, dass in deutschen Supermärkten nur ein Bruch... [mehr]
Gebrochener Mais, auch als Maisgrütze oder Maisbruch bezeichnet, ist Mais, der grob zerkleinert wurde. Dabei werden die Maiskörner mechanisch gebrochen, sodass kleinere Stücke entstehen... [mehr]