Wo sind die fehlenden 52 Gemüsesorten?

Antwort

Die Frage nach den „fehlenden 52 Gemüsesorten“ bezieht sich vermutlich auf die sogenannte „Bunte Liste“ oder die Aussage, dass in deutschen Supermärkten nur ein Bruch der weltweit exist Gemüsesorten wird. Weltweit gibt es mehrere hundert essbare Gemüsesorten, aber im Handel sind meist nur etwa 50 bis 60 Sorten regelmäßig verfügbar. Die „fehlenden“ Sorten sind oft alte, regionale oder seltene Gemüsesorten, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr angebaut oder verkauft werden: 1. **Wirtschaftlichkeit:** Viele alte oder seltene Sorten bringen geringere Erträge oder sind schwieriger zu lagern und zu transportieren. 2. **Konsumentenverhalten:** Verbraucher greifen meist zu bekannten Sorten, sodass exotischere oder weniger bekannte Gemüsearten weniger nachgefragt werden. 3. **Handelsnormen:** Der Handel bevorzugt Sorten, die einheitlich aussehen und sich gut lagern lassen. 4. **Saatgutregulierung:** Nur zugelassene Sorten dürfen kommerziell angebaut und verkauft werden, was die Vielfalt einschränkt. Wer die „fehlenden“ Gemüsesorten entdecken möchte, kann auf Wochenmärkten, bei Biohöfen, in Samenbanken oder über Initiativen wie [Arche Noah](https://www.arche-noah.at/) oder [Slow Food](https://www.slowfood.de/) fündig werden. Dort werden oft alte und seltene Sorten erhalten und angeboten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man gekochtes Gemüse mit Süßkartoffeln kalt essen und zum Ausflug mitnehmen?

Ja, gekochtes Gemüse und Süßkartoffeln kannst du problemlos auch kalt essen und für einen Ausflug mitnehmen. Sie schmecken auch abgekühlt gut und sind bekömmlich. Achte... [mehr]

Kann man Patisson fermentieren?

Ja, Pattisson (auch Patisson, Pattypan oder Ufo-Kürbis genannt) lässt sich sehr gut fermentieren. Wie andere Kürbisgewächse, zum Beispiel Zucchini oder Gurken, eignet sich Pattisso... [mehr]

Wie hoch sind die Anteile an freiem Wasser in Prozent bei blanchierter Möhre, Brechbohne, Schwarzwurzel und Rosenkohl?

Die Anteile an freiem Wasser (auch als Wassergehalt oder Feuchtigkeitsgehalt bezeichnet) bei blanchiertem Gemüse liegen in der Regel sehr hoch, da Gemüse zu einem großen Teil aus Wasse... [mehr]