8 Fragen zu Faktorenanalyse

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Faktorenanalyse

Unterschiede zwischen konfirmatorischer und explorativer Faktorenanalyse nennen, die einzelnen Schritte nennen.

Die konfirmatorische und die explorative Faktorenanalyse sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Untersuchung der zugrunde liegenden Strukturen von Datensätzen. Hier sind die Hauptunterschied... [mehr]

Was sind die wesentlichen Merkmale einer Clusteranalyse, Pfadanalyse und Faktorenanalyse?

Die wesentlichen Merkmale der Clusteranalyse, Pfadanalyse und Faktorenanalyse sind: 1. **Clusteranalyse:** - **Ziel:** Gruppierung von Objekten (z.B. Personen, Produkte) in Cluster, sodass Objekte... [mehr]

Ist es empfehlenswert, bei einer Faktorenanalyse mit SPSS, 10 Variablen zu entfernen, deren Kommunalitäten < 0,6 sind?

In der Faktorenanalyse ist es sinnvoll, Variablen mit niedrigen Kommunalitäten zu überprüfen, da sie möglicherweise nicht gut in die zugrunde liegende Struktur passen. Eine Kommuna... [mehr]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Faktorenanalyse und Multidimensionaler Skalierung?

Die Faktorenanalyse und die multidimensionale Skalierung (MDS) sind beideische Verfahren, die zur Analyse von Daten verwendet werden, insbesondere in den Sozialwissenschaften und der Psychologie. Hier... [mehr]

Warum wird in der Faktorenanalyse rotiert?

In der Faktorenanalyse wird rotiert, um die Interpretierbarkeit der Faktoren zu verbessern. Durch die Rotation werden die Faktoren so transformiert, dass sie eine klarere Struktur aufweisen und die Zu... [mehr]

Was ist eine Faktorenanalyse? Erklärung und Beispiel.

Die Faktorenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Struktur von Variablen zu untersuchen und zugrunde liegende Faktoren zu identifizieren, die diese Variablen beeinflussen... [mehr]

Was ist die Grundidee der Faktorenanalyse?

Die Grundidee der Faktorenanalyse besteht darin, eine große Anzahl von Variablen eine kleinere Anzahl von zugrunde liegenden Faktoren zu reduzieren. Diese Faktoren repräsentieren latente (n... [mehr]

Wie legt man in der Faktorenanalyse die Anzahl der zu extrahierenden Faktoren fest?

In der Faktorenanalyse gibt es mehrere Methoden, um zu bestimmen wie viele Faktoren extrahiert werden sollen: 1. **Eigenwertkriterium (Kaiser-Kriterium)**: Hierbei werden nur Faktoren mit einem Eigen... [mehr]