9 Fragen zu Europaparlament

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Europaparlament

Wie viele Stimmen braucht eine Partei für einen Sitz im Europaparlament?

Die Anzahl der Stimmen, die eine Partei benötigt, um einen Sitz im Europaparlament zu erhalten, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Wahlsystem des jeweiligen Mitgliedsstaates und di... [mehr]

Wie ist die Sitzverteilung im aktuellen Europaparlament?

Die Sitzverteilung im Europäischen Parlament nach der Wahl 2019 ist wie folgt: - Europäische Volkspartei (EVP): 182 Sitze - Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten (S&D): 154... [mehr]

Ab wie vielen Jahren darf man für das Europaparlament abstimmen?

In den meisten EU-Mitgliedstaaten darf man ab 18 Jahren für das Europäische Parlament abstimmen. In einigen Ländern, wie Österreich und Malta, liegt das Wahlalter jedoch bei 16 Jah... [mehr]

Wie viele Abgeordnete gibt es insgesamt im Europaparlament?

Im Europäischen Parlament gibt es insgesamt 705 Abgeordnete.

Wovon hängt die Anzahl der Abgeordneten für einzelne Länder im Europaparlament ab?

Die Anzahl der Sitze, die jedem Land im Europäischen Parlament zugewiesen werden, hängt von der Bevölkerungsgröße des jeweiligen Landes ab. Dieses Prinzip wird als "degr... [mehr]

Was ist im Europaparlament eine Delegation?

Im Europaparlament bezeichnet eine Delegation eine Gruppe von Abgeordneten, die für die Pflege und Entwicklung der Beziehungen zu Parlamenten von Nicht-EU-Ländern oder zu internationalen Org... [mehr]

Welche Aufgaben hat das Europaparlament?

Das Europäische Parlament hat mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Es teilt sich die Gesetzgebungsbefugnis mit dem Rat der Europäischen Union. Das bedeutet, dass es an der Ausarb... [mehr]

Wo ist der Sitz des Europaparlaments?

Der Sitz des Europäischen Parlaments befindet sich in Straßburg, Frankreich. Es gibt jedoch auch zusätzliche Sitzungen in Brüssel, Belgien, und in Luxemburg.

Wie beeinflusst der Rechtsruck im Europäischen Parlament Erasmus+?

Ein Rechtsruck im Europäischen Parlament könnte verschiedene Auswirkungen auf das Erasmus+ Programm haben. Konservative und rechtspopulistische Parteien könnten versuchen, die Finanzier... [mehr]