Die arteriellen Plexus zur Versorgung des Epithels liegen hauptsächlich in der Dermis. Die Dermis enthält ein dichtes Netzwerk von Blutgefäßen, das die Epidermis, die selbst keine... [mehr]
Die arteriellen Plexus zur Versorgung des Epithels liegen hauptsächlich in der Dermis. Die Dermis enthält ein dichtes Netzwerk von Blutgefäßen, das die Epidermis, die selbst keine... [mehr]
Basalzellen eines mehrreihigen Epithels sind durch ihre Lage und Funktion charakterisiert. Sie befinden sich an der Basis des Epithels, direkt auf der Basalmembran. Diese Zellen sind in der Regel klei... [mehr]
Die einfachste Form eines mehrschichtigen Epithels ist das mehrschichtige unverhornte Plattenepithel. Es besteht aus mehreren Zellschichten, wobei die obersten Zellen flach sind. Dieses Epithel findet... [mehr]
Die Zellen der Intermediärschicht eines mehrschichtigen Epithels, auch als Stratum intermedium bezeichnet, sind durch ihre Lage zwischen der Basalschicht (Stratum basale) und der oberflächli... [mehr]
In den Basalzellen eines mehrschichtigen Epithels findet vor allem die Zellteilung statt. Diese Zellen sind für die Regeneration und Erneuerung des Epithels verantwortlich. Durch die Zellteilung... [mehr]
Surfactant, ein oberflächenaktives Phospholipid-Protein-Gemisch, wird hauptsächlich von den Typ-II-Alveolarzellen (Pneumozyten Typ II) in den Alveolen der Lunge produziert. Seine Hauptfunkti... [mehr]
Eine fokal reaktive Veränderung des Epithels bezieht sich auf eine lokale (fokale) Reaktion des Epithelgewebes auf eine Reizung oder Verletzung. Diese Veränderungen können durch verschi... [mehr]