Die Zellen der Intermediärschicht eines mehrschichtigen Epithels, auch als Stratum intermedium bezeichnet, sind durch ihre Lage zwischen der Basalschicht (Stratum basale) und der oberflächlichen Schicht (Stratum superficiale) charakterisiert. Diese Zellen sind typischerweise polygonal geformt und weisen eine mittlere Größe auf. Sie sind weniger stark differenziert als die Zellen der oberflächlichen Schicht, aber differenzierter als die basalen Zellen. Die Intermediärschicht spielt eine wichtige Rolle bei der strukturellen Integrität und Funktion des Epithels, indem sie als Pufferzone zwischen den regenerativen basalen Zellen und den ausgereiften oberflächlichen Zellen dient.