7 Fragen zu Bauphysik

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bauphysik

Welcher Wassertransportvorgang ist für die Bauphysik am bedeutendsten?

In der Bauphysik ist der Wassertransportvorgang, der als kapillare Wasseraufnahme bezeichnet wird, am bedeutendsten. Dieser Vorgang beschreibt, wie Wasser durch kleine Poren und Ritzen in Baustoffen a... [mehr]

Wo finde ich den Wert für hr0 in der Bauphysik?

Der Wert für hr0, der in der Bauphysik verwendet wird, bezieht sich oft auf den Wärmeübergangskoeffizienten oder die spezifische Wärme eines Materials. Um den genauen Wert zu finde... [mehr]

Bauphysikalische Werte von zementbedruckten Holzspanplatten?

Zementgebundene Holzspanplatten (auch bekannt als Zementspanplatten) kombinieren die Eigenschaften von Holz und Zement, was ihnen besondere bauphysikalische Eigenschaften verleiht. Hier sind einige ty... [mehr]

Wie wirkt sich bauphysikalisch ein Mikroorganismenbefall auf eine Fassade aus?

Ein Mikroorganismenall auf einer Fassade verschiedenephysikalische Auswirkungen: 1. **uchtigkeitsaufnahme undspeicherung**: Mikroismen wie Algen Pilze und Fle können die Feuchtaufnahme der Fassa... [mehr]

Bauphysikalische Eigenschaften von Porotonsteinen kurz?

Porotonsteine sind hochporöse, keramische Baustoffe, die aus Ton und anderen natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Ihre bauphysikalischen Eigenschaften umfassen: 1. **Wärmedä... [mehr]

Was ist eine Dampfsperre?

Eine Dampfsperre ist eine bautechnische Maßnahme, die dazu dient, das Eindringen von Wasserdampf in bestimmte Bauteile oder Räume zu verhindern. Sie wird häufig in der Bauindustrie ein... [mehr]

Warum sagen Bauphysiker Wärmebrücken und nicht Kältebrücken?

Bauphysiker sprechen von Wärmebrücken, weil es sich um Bereiche in einem Gebäude handelt, wo die Wärmeübertragung durch die Gebäudehülle erhöht ist. Diese Stell... [mehr]