Warum sagen Bauphysiker Wärmebrücken und nicht Kältebrücken?

Antwort

Bauphysiker sprechen von Wärmebrücken, weil es sich um Bereiche in einem Gebäude handelt, wo die Wärmeübertragung durch die Gebäudehülle erhöht ist. Diese Stellen sind oft durch Materialwechsel, geometrische Besonderheiten oder unzureichende Dämmung gekennzeichnet. Wärmebrücken führen dazu, dass Wärme schneller nach außen entweicht, was zu einem erhöhten Energieverbrauch und möglichen Feuchtigkeitsproblemen führen kann. Der Begriff "Kältebrücke" wird weniger verwendet, da er nicht die gleiche technische Relevanz hat. Kältebrücken sind im Grunde genommen die gleichen Stellen, die jedoch aus der Perspektive der Wärmeverluste betrachtet werden. In der Bauphysik liegt der Fokus auf der Vermeidung von Wärmeverlusten, weshalb der Begriff Wärmebrücke gebräuchlicher ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Wassertransportvorgang ist für die Bauphysik am bedeutendsten?

In der Bauphysik ist der Wassertransportvorgang, der als kapillare Wasseraufnahme bezeichnet wird, am bedeutendsten. Dieser Vorgang beschreibt, wie Wasser durch kleine Poren und Ritzen in Baustoffen a... [mehr]