Welcher Wassertransportvorgang ist für die Bauphysik am bedeutendsten?

Antwort

In der Bauphysik ist der Wassertransportvorgang, der als kapillare Wasseraufnahme bezeichnet wird, am bedeutendsten. Dieser Vorgang beschreibt, wie Wasser durch kleine Poren und Ritzen in Baustoffen aufsteigt oder sich verteilt. Kapillare Effekte können erhebliche Auswirkungen auf die Feuchtigkeitsregulierung, die Wärmedämmung und die Langlebigkeit von Bauwerken haben. Daher ist das Verständnis und die Berücksichtigung dieser Prozesse entscheidend für die Planung und den Bau von Gebäuden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum sagen Bauphysiker Wärmebrücken und nicht Kältebrücken?

Bauphysiker sprechen von Wärmebrücken, weil es sich um Bereiche in einem Gebäude handelt, wo die Wärmeübertragung durch die Gebäudehülle erhöht ist. Diese Stell... [mehr]