5 Fragen zu Baubiologie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Baubiologie

Welche Forderungen stellt die Baubiologie an eine gesundheitlich optimale Heizung und welche Raumheizungen sind empfehlenswert?

In der Baubiologie werden verschiedene Forderungen an eine gesundheitlich optimale Heizung gestellt. Dazu gehören: 1. **Gesundheitliche Unbedenklichkeit**: Die Heizung sollte keine schädlic... [mehr]

Wie wirken sich Oberflächenmittel auf die baubiologische Beurteilung eines Gebäudes aus?

Oberflächenmittel können einen erheblichen Einfluss auf die baubiologische Beurteilung eines Gebäudes haben. Hier sind einige Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten: 1.... [mehr]

Welche Anstriche sind baubiologisch geeignet für Lehmputz, Gipsplatten und Kalkputz?

Für die verschiedenen Untergründe gibt es spezifische Anstriche, die baologisch gut geeignet sind: a) **Auf Lehmputz (innen)**: Hier eignen sich vor allem mineralische Farben, wie z.B. Lehm... [mehr]

Welche Wärmedämmung wird aus baubiologischer Sicht für Wärmedämmverbundsysteme empfohlen?

Aus baubiologischer Sicht werden für Wärmedämmverbundsysteme verschiedene Materialien empfohlen, die sowohl gesundheitlich unbedenklich als auch umweltfreundlich sind. Zu den häufi... [mehr]

Welche Maßnahmen können aus baubiologischer Sicht bei Schädlingsbefall empfohlen werden?

Bei einem Schädlingsbefall aus baubiologischer Sicht können folgende Maßnahmen empfohlen werden: 1. **Prävention**: Achte auf eine gute Bauqualität und -pflege. Vermeide Rit... [mehr]