Das babylonische Exil endete im Jahr 539 v. Chr., als der persische König Kyros der Große Babylon eroberte. Kyros erlaubte den jüdischen Exilanten, nach Juda zurückzukehren und de... [mehr]
Das babylonische Exil endete im Jahr 539 v. Chr., als der persische König Kyros der Große Babylon eroberte. Kyros erlaubte den jüdischen Exilanten, nach Juda zurückzukehren und de... [mehr]
Der Babylonische Talmud beschreibt Narren in verschiedenen Kontexten und Passagen. Eine der bekanntesten Stellen ist im Traktat Eruvin 53a, wo es heißt: "Rav Yehuda sagte im Namen von Rav:... [mehr]
Die babylonische Schöpfungsmythe, bekannt als "Enuma Elish", beschreibt die Entstehung der Welt aus dem Urchaos. Die Götter Apsu (Süßwasser) und Tiamat (Salzwasser) zeug... [mehr]
- Polytheismus: Viele Götter mit spezifischen Aufgaben und Eigenschaften. - Hauptgötter: Marduk (Schöpfergott), Ishtar (Liebes- und Kriegs-Göttin), Ea (Gott des Wassers und der Wei... [mehr]