Der delisch-attische Seebund, gegründet im Jahr 478 v. Chr., war ein bedeutendes Bündnis griechischer Stadtstaaten, das sich nach den Perserkriegen formierte. Hier sind einige zentrale Merkm... [mehr]
Der delisch-attische Seebund, gegründet im Jahr 478 v. Chr., war ein bedeutendes Bündnis griechischer Stadtstaaten, das sich nach den Perserkriegen formierte. Hier sind einige zentrale Merkm... [mehr]
Die attische Demokratie und die solonischen Reformen sind zwei wichtige Phasen in der politischen Entwicklung Athens, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden: 1. **Zeitraum**: - **Solonische R... [mehr]
Im Rat der 500, auch Boule genannt, der attischen Demokratie, waren 500 Bürger. Dieser Rat wurde aus 50 Vertretern jeder der zehn Phylen (Stämme) Athens gebildet, was insgesamt 500 Mitgliede... [mehr]
Die attische Demokratie war ein System der direkten Demokratie, das im antiken Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. entstand. Hier sind die wichtigsten Merkmale einfach erklärt: 1. **Direkte Mitbesti... [mehr]
Die attische Demokratie, die im antiken Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. entstand, hatte mehrere Probleme und Herausforderungen: 1. **Exklusion von Bürgern**: Nur männliche Bürger Athen... [mehr]