Ja, ein Luftweg kann als Atemweg betrachtet werden. Der Begriff "Atemweg" bezieht sich auf die Strukturen, die Luft in die Lunge transportieren, einschließlich der Nase, des Rachens, d... [mehr]
Ja, ein Luftweg kann als Atemweg betrachtet werden. Der Begriff "Atemweg" bezieht sich auf die Strukturen, die Luft in die Lunge transportieren, einschließlich der Nase, des Rachens, d... [mehr]
Der Esmarch-Griff ist eine Technik, die in der Notfallmedizin verwendet wird, um die Atemwege eines bewusstlosen Patienten freizumachen und zu sichern. Diese Methode wird oft bei der Vorbereitung zur... [mehr]
Bei einer Epiglottitis sollte keine Racheninspektion durchgeführt werden, weil dies das Risiko birgt, einen akuten Atemwegsverschluss zu provozieren. Die Epiglottitis ist eine Entzündung des... [mehr]
Ein Tracheostoma ist eine chirurgisch geschaffene Öffnung in der Luftröhre (Trachea), die durch den Hals nach außen führt. Diese Öffnung wird oft bei Patienten angelegt, die... [mehr]
Eine Lachgassperre ist ein medizinisches Gerät, das verwendet wird, um die Verabreichung von Lachgas (Distickstoffmonoxid) während einer Anästhesie oder Sedierung zu kontrollieren. Lach... [mehr]
Inspiratorischer Stridor ist ein Atemgeräusch, das auf eine Verengung der oberen Atemwege hinweist. Häufige Krankheitsbilder, bei denen inspiratorischer Stridor auftritt, sind: 1. **Krupp (... [mehr]
Bronchiektasie ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der die Bronchien, die Luftwege in der Lunge, dauerhaft erweitert und geschädigt sind. Diese Erweiterung führt zu einer Ansamm... [mehr]
Restriktive Atemwegsstörungen bei der Beatmung können durch verschiedene klinische und technische Indikatoren erkannt werden: 1. **Atemfrequenz und -muster**: Eine erhöhte Atemfrequenz... [mehr]
Die nasotracheale Intubation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Endotrachealtubus durch die Nase in die Luftröhre eingeführt wird. Dieses Verfahren wird häufig in der Anä... [mehr]