6 Fragen zu Abstimmungen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Abstimmungen

Wie oft nimmt die Stimmbevölkerung pro Jahr an Abstimmungen teil?

Ja, in der Schweiz finden in der Regel bis zu viermal pro Jahr nationale Abstimmungen statt. An diesen Abstimmungen können die Bürgerinnen und Bürger über verschiedene Vorlagen ent... [mehr]

Kann die Stimmbevölkerung durch Abstimmungen Gesetze stoppen, aber nicht die Verfassung ändern?

Nein, das ist nicht korrekt. In vielen demokratischen Systemen, insbesondere in der Schweiz, kann die Stimmbevölkerung sowohl Gesetze stoppen als auch die Verfassung ändern. Dies geschieht d... [mehr]

Sind die Abstimmungen im Bundestag geheim?

Die Abstimmungen im Bundestag sind grundsätzlich geheim, insbesondere bei namentlichen Abstimmungen. Das bedeutet, dass die Abgeordneten ihre Stimme nicht öffentlich abgeben müssen, und... [mehr]

Die Vermieterin führt eigenverantwortlich Abstimmungen mit den Behörden durch, sofern keine Zustimmung der Mieterin erforderlich ist.

Die Aussage bedeutet, dass die Vermieterin in der Lage ist, Entscheidungen oder Abstimmungen mit den Behörden eigenständig durchzuführen, solange keine Zustimmung oder Mitwirkung der Mi... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Wahlen und Abstimmungen?

Wahlen und Abstimmungen sind zwei verschiedene Verfahren der politischen Mitbestimmung. **Wahlen** beziehen sich in der Regel auf die Auswahl von Personen für öffentliche Ämter, wie zu... [mehr]

Was wird am 8. Juni gewählt?

Am 8. Juni 2023 fanden in der Türkei die Parlamentswahlen statt. Bei diesen Wahlen wurden die Abgeordneten der Großen Nationalversammlung der Türkei gewählt. Weitere Informationen... [mehr]