Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff im deutschen Verfassungsrecht. Sie bezeichnet die grundlegenden Prinzipien, auf denen die Demokratie und der Rechtsstaat in... [mehr]
Nein, das ist nicht korrekt. In vielen demokratischen Systemen, insbesondere in der Schweiz, kann die Stimmbevölkerung sowohl Gesetze stoppen als auch die Verfassung ändern. Dies geschieht durch verschiedene Arten von Volksabstimmungen: 1. **Referendum**: Damit kann die Stimmbevölkerung ein vom Parlament beschlossenes Gesetz stoppen. 2. **Volksinitiative**: Damit kann die Stimmbevölkerung eine Änderung der Verfassung vorschlagen. Beide Instrumente ermöglichen es den Bürgern, direkt Einfluss auf die Gesetzgebung und die Verfassung zu nehmen.
Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff im deutschen Verfassungsrecht. Sie bezeichnet die grundlegenden Prinzipien, auf denen die Demokratie und der Rechtsstaat in... [mehr]
Der Anarchosyndikalismus ist eine politische Strömung, die auf die Abschaffung des Staates und des Kapitalismus sowie auf die Selbstverwaltung der Wirtschaft durch basisdemokratische Gewerkschaft... [mehr]