Warum zahlen Kinderlose mehr Beitrag?

Antwort

Kinderlose zahlen in Deutschland höhere Beiträge zur Pflegeversicherung, weil der Gesetzgeber damit die besondere finanzielle Belastung von Familien mit Kindern anerkennen möchte. Familien tragen durch die Erziehung und Versorgung von Kindern zur zukünftigen Generation von Beitragszahlern bei, was langfristig das Sozialsystem stützt. Kinderlose hingegen tragen diesen Beitrag nicht, weshalb sie einen höheren Beitragssatz zur Pflegeversicherung leisten müssen. Diese Regelung wurde 2005 eingeführt und soll die Solidarität zwischen den Generationen fördern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Passiv-Aktiv-Transfer?

Der Begriff „Passiv-Aktiv-Transfer“ wird häufig in der Sozialversicherung, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, verwendet. Er beschreibt den Vorgang, bei... [mehr]