Wie berechne ich, wann Kosten andere Kosten überholen?

Antwort

Um zu berechnen, wann die Kosten einer Option die Kosten einer anderen Option überholen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Definiere die Kostenfunktionen**: Bestimme die Kosten für beide Optionen als Funktionen der Zeit oder einer anderen Variablen. Zum Beispiel: - Option A: \( K_A(t) = a \cdot t + b \) (lineare Kostenfunktion) - Option B: \( K_B(t) = c \cdot t + d \) 2. **Setze die Kostenfunktionen gleich**: Um den Punkt zu finden, an dem die Kosten gleich sind, setzt du die beiden Funktionen gleich: \[ a \cdot t + b = c \cdot t + d \] 3. **Löse die Gleichung nach der Variablen auf**: Bringe alle Terme auf eine Seite der Gleichung: \[ (a - c) \cdot t = d - b \] Dann löse nach \( t \) auf: \[ t = \frac{d - b}{a - c} \] 4. **Analysiere das Ergebnis**: Überprüfe, ob \( t \) positiv ist und in welchem Zeitraum die Kosten der einen Option die der anderen überholen. 5. **Berücksichtige die Bedingungen**: Achte darauf, dass die Annahmen für die Kostenfunktionen realistisch sind und dass die Variablen korrekt interpretiert werden. Mit diesen Schritten kannst du den Zeitpunkt bestimmen, an dem die Kosten einer Option die der anderen überholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterscheiden sich Aufwand und Kosten in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]

Wie viel kostet ein Kartenzahlgerät?

Die Kosten für ein Kartenzahlgerät (auch Kartenlesegerät oder EC-Terminal genannt) variieren je nach Anbieter, Modell und Funktionsumfang. Grundsätzlich gibt es zwei Kostenarten: A... [mehr]

Wie funktioniert eine BEFFE-Berechnung einfach erklärt?

Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]

Wie viel sollte man verlangen?

Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

Wie berechnet man den Firmenwert eines Unternehmens?

Der Firmenwert eines Unternehmens, auch als „Goodwill“ bezeichnet, ist der immaterielle Wert, der über den reinen Substanzwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schuld... [mehr]

Wie hoch sind die prozentualen Forderungen?

Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]

Welche Gebühren fallen bei der LUKB an?

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]

Was ist Amortisation?

Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]

Was bedeutet TER bei einem ETF-Vergleich?

TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]