Steuerlich absetzbare Eigen- oder Fremdfinanzierung?

Antwort

Ob eine Eigen- oder Fremdfinanzierung steuerlich absetzbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Fremdfinanzierung können die Zinsen für Kredite in der Regel als Betriebsausgaben abgesetzt werden, was die Steuerlast senken kann. Bei der Eigenfinanzierung sind die Zinsen nicht absetzbar, da kein Kredit aufgenommen wird. Es ist wichtig, die spezifischen Umstände und die Art der Finanzierung zu berücksichtigen. Eine Beratung durch einen Steuerberater kann hier sinnvoll sein, um die individuellen steuerlichen Vorteile optimal zu nutzen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen operativem Leasing und Finanzierungsleasing?

Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]

Wie wird eine private Rentenversicherung versteuert?

Die Besteuerung einer privaten Rentenversicherung hängt davon ab, wie und wann die Auszahlung erfolgt: **1. Einmalige Kapitalauszahlung:** Wird die private Rentenversicherung am Ende der Laufz... [mehr]

Muss ein Ehepartner beim Tod des anderen Erbschaftssteuer auf den Nachlass zahlen?

Ja, wenn ein Ehepartner stirbt, muss der überlebende Ehepartner grundsätzlich Erbschaftssteuer auf den Nachlass zahlen. Allerdings gibt es in Deutschland für Ehegatten einen sehr hohen... [mehr]

Werden Anleihenerträge steuerlich als Zinsen oder Dividenden behandelt?

Anleihenerträge sind steuerlich als Zinsen zu betrachten, nicht als Dividenden. Sie zählen zu den sogenannten Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in Deutsch... [mehr]

Was ist eine Werbungspauschale?

Eine Werbungspauschale ist ein festgelegter Betrag, den Unternehmen oder Händler für Werbemaßnahmen zahlen oder erhalten. Sie wird häufig im Handel zwischen Herstellern und Hä... [mehr]