Bei der Kreditvergabe an eine GmbH & Co. KG verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten, um ihr Ausfallrisiko zu minimieren. Die genaue Auswahl und Kombination hängt von der Bonit... [mehr]
Eine Patronatserklärung ist eine schriftliche Erklärung, in der sich ein Unternehmen (meist die Muttergesellschaft) gegenüber einem Gläubiger verpflichtet, für die finanziellen Verpflichtungen einer Tochtergesellschaft einzustehen oder diese zu unterstützen. Sie wird häufig im Rahmen von Kreditvergaben oder bei Vertragsabschlüssen verlangt, wenn die Bonität der Tochtergesellschaft allein nicht ausreicht. Es gibt zwei Hauptarten: 1. **Harte Patronatserklärung:** Hierbei verpflichtet sich die Muttergesellschaft rechtlich verbindlich, für die Erfüllung der Verpflichtungen der Tochtergesellschaft einzustehen. Das ist fast wie eine Bürgschaft. 2. **Weiche Patronatserklärung:** Hierbei gibt die Muttergesellschaft lediglich eine Absichtserklärung ab, die Tochtergesellschaft finanziell zu unterstützen, ohne eine rechtlich einklagbare Verpflichtung einzugehen. Patronatserklärungen sind im deutschen Recht nicht ausdrücklich geregelt, werden aber in der Praxis häufig verwendet. Die genaue rechtliche Wirkung hängt vom Wortlaut und den Umständen des Einzelfalls ab. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Patronatserkl%C3%A4rung).
Bei der Kreditvergabe an eine GmbH & Co. KG verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten, um ihr Ausfallrisiko zu minimieren. Die genaue Auswahl und Kombination hängt von der Bonit... [mehr]
Ja, es ist möglich, bei einer Bank einen Kredit für eine Ausbildung zu bekommen. Solche Kredite werden oft als „Ausbildungskredit“ oder „Studienkredit“ bezeichnet. Si... [mehr]
In der Regel ist der Zinssatz für einen Ausgleich des Dispokredits (oft als Umschuldungskredit oder Ablösekredit bezeichnet) günstiger als der Zinssatz für einen Dispokredit selbst... [mehr]
Um die Zinsen eines Annuitätendarlehens zu berechnen, benötigt man die folgenden Angaben: - Darlehenssumme: 370.000 € - Laufzeit: 10 Jahre - Fester Jahreszins: 2,24 % - Annuität (... [mehr]
Die Person, bei der man Schulden hat, nennt man Gläubiger.
Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]
Eine Zinsfestschreibung ist ein Zeitraum, in dem der Zinssatz für einen Kredit oder ein Darlehen fest vereinbart ist und sich nicht ändert. Das bedeutet, dass du während dieser Zeit imm... [mehr]