Um die monatliche Rate für einen Kredit von 15.000 Euro mit einer Laufzeit von 2 Jahren (24 Monate) zu berechnen, benötigt man den Zinssatz. Da dieser nicht angegeben ist, hier zwei Variante... [mehr]
In der Regel ist der Zinssatz für einen Ausgleich des Dispokredits (oft als Umschuldungskredit oder Ablösekredit bezeichnet) günstiger als der Zinssatz für einen Dispokredit selbst. Dispokredite (Überziehungskredite) haben meist sehr hohe Zinsen, oft zwischen 8 % und 15 % pro Jahr, manchmal sogar noch höher. Wenn du einen Ratenkredit mit freier Verwendung aufnimmst, um den Dispokredit auszugleichen, bekommst du in der Regel einen deutlich niedrigeren Zinssatz, oft zwischen 3 % und 7 % pro Jahr, abhängig von deiner Bonität und der Bank. Kredite mit dem Verwendungszweck „Umschuldung/Ausgleich Dispo“ oder „freie Verwendung“ unterscheiden sich beim Zinssatz meist nicht wesentlich – entscheidend ist deine Kreditwürdigkeit. Fazit: Ein Ratenkredit (egal ob mit dem Verwendungszweck „freie Verwendung“ oder „Ausgleich Dispo“) ist fast immer günstiger als der Dispokredit selbst. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und gezielt nach Umschuldungskrediten zu fragen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Finanztip](https://www.finanztip.de/dispokredit/umschuldung/) oder [Verivox](https://www.verivox.de/kredit/umschuldung/).
Um die monatliche Rate für einen Kredit von 15.000 Euro mit einer Laufzeit von 2 Jahren (24 Monate) zu berechnen, benötigt man den Zinssatz. Da dieser nicht angegeben ist, hier zwei Variante... [mehr]
Die monatlichen Kosten für einen Kredit über 10.000 Euro hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Laufzeit des Kredits** (z. B. 12, 24, 36, 48, 60 Monate) 2. **Effektiver Jahreszins** (di... [mehr]
Wie schnell du einen Kredit von 5.000 € abbezahlen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Monatliches Einkommen und Ausgaben:** Je mehr Geld dir nach Abzug aller festen Kosten bleibt,... [mehr]