Welcher Kredit bietet einen besseren Zinssatz: Ausgleich Dispokredit oder Kredit zur freien Verwendung?

Antwort

In der Regel ist der Zinssatz für einen Ausgleich des Dispokredits (oft als Umschuldungskredit oder Ablösekredit bezeichnet) günstiger als der Zinssatz für einen Dispokredit selbst. Dispokredite (Überziehungskredite) haben meist sehr hohe Zinsen, oft zwischen 8 % und 15 % pro Jahr, manchmal sogar noch höher. Wenn du einen Ratenkredit mit freier Verwendung aufnimmst, um den Dispokredit auszugleichen, bekommst du in der Regel einen deutlich niedrigeren Zinssatz, oft zwischen 3 % und 7 % pro Jahr, abhängig von deiner Bonität und der Bank. Kredite mit dem Verwendungszweck „Umschuldung/Ausgleich Dispo“ oder „freie Verwendung“ unterscheiden sich beim Zinssatz meist nicht wesentlich – entscheidend ist deine Kreditwürdigkeit. Fazit: Ein Ratenkredit (egal ob mit dem Verwendungszweck „freie Verwendung“ oder „Ausgleich Dispo“) ist fast immer günstiger als der Dispokredit selbst. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und gezielt nach Umschuldungskrediten zu fragen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Finanztip](https://www.finanztip.de/dispokredit/umschuldung/) oder [Verivox](https://www.verivox.de/kredit/umschuldung/).

Kategorie: Finanzen Tags: Kredit Zins Dispokredit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man bei einer Bank einen Kredit für die Ausbildung bekommen?

Ja, es ist möglich, bei einer Bank einen Kredit für eine Ausbildung zu bekommen. Solche Kredite werden oft als „Ausbildungskredit“ oder „Studienkredit“ bezeichnet. Si... [mehr]

Wie hoch sind die Zinsen eines Annuitätendarlehens über 370.000 Euro bei 10 Jahren Laufzeit und 2,24 % festem Jahreszins?

Um die Zinsen eines Annuitätendarlehens zu berechnen, benötigt man die folgenden Angaben: - Darlehenssumme: 370.000 € - Laufzeit: 10 Jahre - Fester Jahreszins: 2,24 % - Annuität (... [mehr]

Wie heißt die Person, bei der man Schulden hat?

Die Person, bei der man Schulden hat, nennt man Gläubiger.

Wie wirkt sich ein Zinssatz von 2,45 % bei 10 Jahren Laufzeit aus?

Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]

Was ist eine Zinsfestschreibung?

Eine Zinsfestschreibung ist ein Zeitraum, in dem der Zinssatz für einen Kredit oder ein Darlehen fest vereinbart ist und sich nicht ändert. Das bedeutet, dass du während dieser Zeit imm... [mehr]

Was ist ein Annuitätendarlehen?

Ein Annuitätendarlehen ist eine Form des Kredits, bei dem du über die gesamte Laufzeit hinweg gleichbleibende Raten (sogenannte Annuitäten) an den Kreditgeber zahlst. Diese Raten setzen... [mehr]

Kreditvertrag widerrufen, Bank bucht Raten ab und droht mit Lohnabtretung – wie vorgehen?

Wenn ein Kredit- oder Darlehensvertrag wirksam widerrufen wurde, bestehen grundsätzlich keine Zahlungsverpflichtungen aus diesem Vertrag mehr. Die Bank darf dann keine Raten mehr abbuchen und auc... [mehr]