Muss man als Selbstständiger in die Rentenversicherung einzahlen?

Antwort

Ja, als Selbstständiger bist du grundsätzlich verpflichtet, in die Rentenversicherung einzuzahlen, es gibt jedoch Ausnahmen. In Deutschland müssen bestimmte Gruppen von Selbstständigen, wie beispielsweise Handwerker oder Künstler, in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Andere Selbstständige können sich freiwillig versichern oder von der Rentenversicherungspflicht befreit werden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es ist ratsam, sich bei der Deutschen Rentenversicherung oder einem Steuerberater über die individuellen Pflichten und Optionen zu informieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie entwickelte sich der Anteil der Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung am Bundeshaushalt in den letzten 25 Jahren?

Der Anteil der Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung am Gesamthaushalt des Bundes hat sich in den letzten 25 Jahren deutlich erhöht. **Entwicklung im Überblick:** - **19... [mehr]

Wie entwickelte sich der Anteil der Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung in den letzten 25 Jahren?

Der Anteil der Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist in den letzten 25 Jahren deutlich gestiegen – sowohl absolut als auch relativ zu den Gesamtausgaben der... [mehr]

Wie wird eine private Rentenversicherung versteuert?

Die Besteuerung einer privaten Rentenversicherung hängt davon ab, wie und wann die Auszahlung erfolgt: **1. Einmalige Kapitalauszahlung:** Wird die private Rentenversicherung am Ende der Laufz... [mehr]