Kann ein volljähriges Kind in Deutschland selbst Kindergeld beantragen?

Antwort

Ja, ein volljähriges Kind kann in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen das Kindergeld für sich selbst beantragen. Das ist möglich, wenn die Eltern ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Weiterleitung des Kindergeldes nicht nachkommen oder wenn das Kind nicht mehr im Haushalt der Eltern lebt und seinen eigenen Haushalt führt. In solchen Fällen kann das volljährige Kind einen sogenannten „Abzweigungsantrag“ bei der Familienkasse stellen. Die Familienkasse prüft dann, ob die Voraussetzungen für eine Abzweigung des Kindergeldes vorliegen. Das Kindergeld wird dann direkt an das Kind ausgezahlt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der Familienkasse: [Kindergeld für volljährige Kinder – Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kindergeld-volljaehrige-kinder)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stelle ich einen Antrag auf Kinderzuschlag?

Der Kinderzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen in Deutschland. Er wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt und soll helfen, den Lebensunterhalt... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen kleinem und großem Kinderzuschlag-Antrag?

Beim Kinderzuschlag gibt es keinen offiziellen „kleinen“ oder „großen“ Antrag im rechtlichen Sinne. Die Begriffe werden jedoch manchmal umgangssprachlich verwendet, um de... [mehr]

Wie hoch muss das Einkommen sein, um kein Kindergeld zu bekommen?

Das Einkommen der Eltern spielt für den Anspruch auf Kindergeld grundsätzlich keine Rolle. Kindergeld wird in Deutschland unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt. Es gibt also keine... [mehr]

Wie kannst du mit 18 im Gap Year weiterhin Kindergeld erhalten?

Um während eines Gap Years mit 18 Jahren weiterhin Kindergeld zu erhalten, gibt es einige Möglichkeiten, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Grundsätzlich wird Kindergeld bis zum... [mehr]